- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 02. Mai 2019 13:33
-
Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
Informationsabend im Haus Loreto

Das Haus Loreto, das Altenheim der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, lädt ein zu einem Informationsabend zum Kennenlernen der vielfältigen Arbeitsfelder in Haus Loreto am Donnerstag (09. Mai 2019) um 19:30 Uhr in der Cafeteria am Haupteingang des Hauses Loreto. "An diesem Abend werden wir einen lebendigen Einblick in das Leben in Haus Loreto gewähren, wir informieren über den Ordensalltag, unsere Leitlinien, die Aufgabengebiete der Pflegehilfskräfte sowie die Verdienstmöglichkeiten" versichern Einrichtungsleiterin Elke Thoms und Pflegedienstleiterin Annika Mai. Haus Loreto sei bislang eher unscheinbar als Kloster bekannt, allerdings noch weniger als Pflegeeinrichtung. Dies solle sich an diesem Informationsabend ändern. Fragen beantwortet vorab Annika Mai unter Tel. 02551/9348201.
Wie ist es eigentlich in einer Ordenseinrichtung zu arbeiten, sind die Schwestern besonders streng? Muss ich sehr gläubig sein und mit den Schwestern beten? Darf ich mit Tattoo oder Piercing in Haus Loreto arbeiten? - Das sind Fragen, denen Annika Mai oft begegnet, wenn sie über ihren Arbeitsplatz spricht: "Die Ordensschwestern sind Menschen, wie du und ich. Jede hat ihre Vorlieben, Talente, Wünsche und Bedürfnisse. In der täglichen Arbeit erleben wir ein angenehmes, humorvolles und wertschätzendes Miteinander. Und genau das möchten wir interessierten Menschen zeigen", beschreibt die Pflegedienstleitung die Arbeit mit den Schwestern in der Ordenseinrichtung Haus Loreto. Der Informationsabend richtet sich an Menschen, die sich für eine Tätigkeit in der Pflegeeinrichtung Haus Loreto interessieren und offen für den Ordensgedanken sind: Fach- und Hilfskräfte, Frauen, die nach der Familienphase wieder arbeiten möchten, Quereinsteiger, die sich beruflich verändern möchten und ebenso junge Berufsanfänger. "Bei uns arbeiten viele Menschen, die auf Umwegen zu uns gekommen sind, auch eine Gärtnerin ist dabei. Eine intensive Einarbeitungsphase liegt uns sehr am Herzen, begleitet von Weiterbildung und fachlichem Austausch", beschreibt Einrichtungsleitung Elke Thoms die offene Haltung des Hauses für Quereinsteiger.
Vollzeit oder Halbtags – die Arbeitszeiten bieten viel Zeit für Familie und Freizeit. "Auch eine geringe Stundenanzahl ist bei uns möglich. Wir freuen uns einfach über neue Mitarbeitende oder Auszubildende mit frischen Ideen, die Freude im Umgang mit alten Menschen haben, gern aus der unmittelbaren Umgebung", so Thoms. Dabei seien Erfahrungen in der Pflege hilfreich, allerdings kein Muss. Ein persönliches Gespräch oder einen Probetag gebe schnell Aufschluss darüber, ob und wo es passt. Ein erster Schritt könne der Infoabend sein. An diesem Abend erzählen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ordensschwestern aus ihrem Lebens- und Berufsalltag, beantworten Fragen, zeigen das geschichtsträchtige Anwesen und es bleibt Zeit für Austausch.
Haus Loreto ist Pflegeeinrichtung, Altersruhesitz, Erholungsstätte und Kloster der Ordensgemeinschaft der Schwestern der Göttlichen Vorsehung Deutsche Provinz. Haus Loreto liegt ländlich zwischen Horstmar-Leer und Steinfurt und gehört zur Gemeinde Horstmar-Leer. Auf dem Gelände befinden sich Wohngebäude, Werkstatt, Friedhof, Kapelle und eine großzügige Parkanlage. Die Ordenseinrichtung ist seit mehr als 120 Jahren in Besitz der Ordensgemeinschaft. Sechzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Pflege, Hauswirtschaft, im sozialen Dienst sowie in der Verwaltung und im technischen Dienst. Die Fachkräfte pflegen und betreuen die bis zu 70 Bewohnerinnen.