- Details
- Erstellt: Montag, 11. Januar 2016 18:15
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
Ostendörfer blicken zurück und voraus
Mehr als einhundert Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereines Leer-Ostendorf. Die Versammlung fand im Saal der Gastwirtschaft "Tante Toni“ statt. Ralf Arning hatte die Türen der Gaststätte für diesen Zweck geöffnet. Die Schützen fühlten sich wohl, denn es ist ihr Vereinslokal. Die von Harmonie geprägte Jahreshauptversammlung, an der erstaunlich viele ältere Mitglieder teilnehmen, fand ihren Höhepunkt in der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Für 50jährige Treue wurden Aisso Müller, Franz Schulze Severing und Franz Robert geehrt. Auf eine 25jährige Zugehörigkeit zu den Ostendörfer Schützen kann Tobias Ewering zurückblicken.
In nur zehn Minuten gingen die Teilvorstandswahlen über die Bühne. Alle bisherigen Amtsinhaber stellten sich zur Wiederwahl, die dann jeweils einstimmig erfolgten. Es waren zweiter Vorsitzender Jan Josef Rottmann, Geschäftsführer/Kassierer Jürgen Niehues, Adjudant Tobias Ewering, Hauptmann Andreas Kerkhoff, Fähnrich Klaus Töpper, Fahnenoffizier Martin Telgmann, Rechenmeister Bernd Raus, Kutschwagenbeifahrer Adolf Hinkers, Meldereiter Matthias Tauber und Fahnenoffizier Junggesellen Sebastian Raus.
Recht umfangreich war der Jahresrückblick des Geschäftsführers Jürgen Niehues. "Es war ein Jahr mit vielen Aktivitäten" führte er unter dem Beifall der Schützen aus. "Wir sind finanziell gut aufgestellt. Schön, dass es diesen Verein gibt" stellte Jürgen Niehues weiter fest. Akribisch hatte er die Aktivitäten des Vereines festgehalten. Die Vereinsmitglieder waren bei der Aneinanderreihung der Veranstaltungen selbst überrascht vom umfangreichen Angebot des Vereines für jung und alt, sei es der Familientag an Jannings Quelle oder die Beachparty der Junggesellen mit dem Flunky-Ball-Turnier, der Pfingstgang, der Kneipenbummel "4x4", die Mithilfe beim Pfarrfamilienfest, die Organisation des Weihnachtsmarktes und natürlich als Höhepunkt die Schützenfeste sowohl für die ältere Generation als auch für die Kinder. Die Schützen fühlen sich wohl in der von ihnen gestalteten Festscheune am Gehöft Wolbert. Bei so viel Aktivitäten ließ es sich der Vorsitzende Helmut Jöne nicht nehmen, sich bei allen Helfern zu danken, insbesondere bei Maria Wolbert für die Pflege des Schützenplatzes, bei der Familie Wenning für die Überlassung der Scheune, bei Helmut Telgmann und Egbert Löbbering für die Vermietung des vereinseigenen Toilettenwagens und Kinderkarussels und ganz besonders bei den heimischen Firmen und Landwirten für die Gestellung von Maschinen und Geräten.
Die Frühjahrsversammlung findet am 2. April statt. Zum Pfingstgang starten die Mitglieder am 15. Mai. Das Schützenfest findet vom 16. bis 19. Juli statt. Die Kinder feiern am 7./8. August. Höhepunkt des Vereinsjahres werden die Bobby-Car NRW Meisterschaften an Jannings Quelle am 30.4./1.5. sein. "Ich bin davon überzeugt, dass ihr alle mithelft, denn es wird eine umfangreiche Organisation erforderlich werden" zeigte sich Organisator Dominik Meis recht zuversichtlich. Auf Vorschlag von Klaus Toepper wird demnächst wieder einmal ein Herdfeuerabend in Ostendorf durchgeführt. Die Internetseite des Schützenvereines Leer-Ostendorf ist von Fabian Toepper neu gestaltet worden. Sie wird von Toepper und Jens Jöne gepflegt.