- Details
- Erstellt: Sonntag, 10. April 2016 20:17
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
Tauferinnerung an Jannings Quelle
Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Horstmar und Leer hatten zu einer ökumenischen Tauferinnerungsfeier eingeladen. Beinahe einhundert Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und zur Jannings Quelle gekommen. Zu ihnen gehörte auch die Gruppe der alleinstehenden Frauen und Witwen. Sie waren zuvor von Christian Ruck mit dem St. Gertrudisexpress zu Jannings Quelle gefahren worden. Hier wartete schon ein Kuchenbuffet auf die Damen. Das Gelände direkt an Jannings Quelle sei doch viel zu steil und für Kinder beim Herumklettern zu gefährlich, merkte Pfarrdechant Johannes Büll beim entsprechenden Vorschlag des Liturgieausschusses an.
Beim Frühstück an der Quelle, er hatte sich gerade Brötchen aus dem Dorfladen geholt, kam ihm die endgültige Idee. Die Feier fand daraufhin an dem mit Bänken bestückten Platz unmittelbar gegenüber der Festscheune statt. Hier war ein kleiner Altar aufgebaut, die Teilnehmer saßen im Halbkreis um den Altar. "Frühlingswetter, das Plätschern des Baches, das Singen der Vögel, gutgelaunte Menschen, was will man mehr. Ich glaube, ganz Horstmar und Leer ist unterwegs in allen Generationen und Konfessionen" freute sich Pfarrdechant Johannes Büll bei der Begrüßung. "Es ist schön, dass man sich gemeinsam an die christliche Taufe erinnert", fügte Prädikant Alexander Becker hinzu.
Im Mittelpunkt der Betrachtungen stand das Evangelium von Johannes dem Täufer, als dieser Jesus am Jordanfluss taufte. Eine Taufe könne man nicht wiederholen, wohl aber das Taufversprechen, hieß es von Seiten der Geistlichen. Und dieses machten alle gemeinsam, die Kinder, die Jugendlichen und die Erwachsenen. Als Zeichen der Erinnerung an die Taufe besprengten Büll und Becker die Anwesenden mit Wasser. Und dann konnte noch ein jeder das in Gefäßen bereitgestellte Quellwasser probieren. "Das ist doch mal etwas anderes als das Gebräu aus Quellwasser" meinte Pfarrdechant Johannes Büll scherzhafterweise. Die gute Zusammenarbeit unterstreichend trank er mit Prädikant Alexander Becker "kreuzweise".