- Details
- Erstellt: Freitag, 18. März 2016 10:08
- Geschrieben von Prof. Dr. Anton Janßen
"Ihr seid eine tolle Truppe, die sich so viel einsetzt!"
Erfreut über einen guten Besuch der Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende des Mühlen- und Heimatvereins Leer, Josef Denkler, neben den vielen Mitgliedern den stellvertretenden Bürgermeister Ludger Hummert, den CDU-Fraktionsvorsitzenden Winfried Mollenhauer sowie die Ratsmitglieder Engelbert Meis und Martin Zintl begrüßen. Im ausführliche Rechenschaftsbericht, den er entlang der Bilder, die der stellv. Vorsitzende Anton Janßen als Power-Point-Präsentation zusammengestellt hatte, ließ er die vielen Aktivitäten seit der letzten Versammlung noch einmal Revue passieren. Ergänzend erläuterte Theo Bockholt seine Arbeit im Archiv, das in letzter Zeit wieder einige interessante Materialien bekommen habe.
Im Namen von HorstmarErleben bedankte sich deren stellv. Vorsitzender Ralf Arning für die Pflege des Dorfparks durch den Mühlen- und Heimatverein und betonte, dass der Park sehr gut angenommen werde, vor allem durch Radfahrtouristen, die dort eine Pause einlegen. Ludger Hummert bedankte sich im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt für den Einsatz des Mühlen- und Heimatvereins, den man nicht genug würdigen könne. "Ihr seid eine tolle Truppe, die sich so viel einsetzt!" Und Anton Janßen gratulierte er zur Wiederwahl als stellv. Vorsitzende der Westfälische-Lippischen Mühlenvereinigung am vergangenen Samstag in Nienborg.
Der Kassenbericht, den Josef Denkler in Vertretung des Schatzmeisters Ralf Laumann vortrug, zeigte, dass die Kassenlage weiterhin gesund ist. Die Kassenprüfer Heinz Greive und Franz Leusbrock bescheinigten korrekte Kassenführung, so dass auf ihren Antrag Kassierer und Gesamtvorstand einstimmig entlastet wurden. Sie prüfen auch für 2016 die Kasse.
Zudem erläuterte Josef Denkler noch das Veranstaltungsprogramm 2016 mit der Fahrt ins Emsland mit Besuch des Moormuseums Groß-Hesepe, der Hüvener Mühle und der Festung Bourtange am 16. April, dem Deutschen Mühlentag am 16. Mai mit in diesem Jahr etwas kleinerer Treckerveteranenschau, wieder einem Tag der offenen Gärten am 19. Juni, einem Singeabend an der Leerbach-Quelle am 18. August sowie den Fahrradtouren im Sommer und dem Kartenspielen im Grollenburgkeller ab Oktober.
Zum Schluss zeigte Norbert Möllerfeld noch Bilder von den Fahrradtouren im Sommer 2015 sowie einen von ihm gedrehten Film über die Höhepunkte in 2015, nämlich der Tagesfahrt in den Mühlenkreis Minden-Lübbecke, dem Mühlentag mit großer Treckerveteranenschau und dem Singeabend in der Ostendorfer Festscheune. Abschließend bedankte sich Anton Janßen ganz herzlich bei Josef Denkler für das Engagement für den Verein.