- Details
- Erstellt: Donnerstag, 11. Februar 2016 13:10
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
Kulturrucksack geht in die nächste Runde
Allen Kindern und Jugendlichen soll die Tür zu Kunst und Kultur so weit wie möglich geöffnet werden. Deshalb hat das Land gemeinsam mit den Kommunen und Kultureinrichtungen ein neues Landesprogramm auf den Weg gebracht: den Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen. Die Jugendeinrichtungen VIPz und JuLe beteiligen sich auch in diesem Jahr wiederum an dem Projekt, das sowohl vom Land NRW, der Stadt Horstmar und den Volksbanken finanziert wird. Teilnehmen können wiederum Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Auch ein Projekt steht schon fest: es wird wiederum um Graffiti gehen. "Wir haben es in diesem Jahr noch einmal in das Programm aufgenommen, da es im vergangenen Jahr allen Beteiligten Spaß gemacht hat, alle Teilnehmer eifrig dabei waren und großes Geschick entwickelten", begründen Janina Corporal vom VIPz und Doris Zintl von der JuLe ihre Auswahl.
Noch sei allen die gut gelungene Abschlussveranstaltung in der "ERA" in Ibbenbüren (inzwischen geschlossen) in bester Erinnerung. Mit der Wiederholung des Projektes wolle man das Sprayen in geordnete Bahnen lenken, man könne es ohnehin nicht verhindern. So werde insbesondere der rechtliche Rahmen, wo man sprühen darf und wo nicht, nicht zu kurz kommen, stellen Corporal und Zintl klar. Mit Chris Helmig aus Münster steht wiederum der Projektleiter für das Graffiti zur Verfügung. Er ist Student und betreibt ein Gewerbe für Fassaden- und Graffitigestaltung. Außerdem gestaltet er Projekte mit Jugendlichen. Jetzt wird im Ortsteil Horstmar ein geeignetes Objekt gefunden, nachdem vor einem Jahr eine Wand an der Garage der Grundschule in Leer gestaltet wurde.
Doch dieses Projekt solle nicht das einzige sein, das durchgeführt wird, geben die Verantwortlichen bekannt. Ideen sammeln Janina Corporal und Doris Zintl, sie werden auch ganz gezielt Personen ansprechen. Insbesondere komme es auf Aktionen an, die gleichermaßen von Jungen und Mädchen angenommen werden. Auch der Marketingverein HorstmarErleben ist bei der Organisation behilflich, wie Geschäftsführer Hubertus Brunstering bestätigt. Der Start der Aktion soll im Mai sein.