- Details
- Erstellt: Donnerstag, 30. Juni 2016 09:02
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
Errichtung eines Pavillons am Kindergarten
Am Kindergarten von Ss. Cosmas und Damian wurde ein Pavillon errichtet. In diesem entstand ein Gruppenraum, ein Gruppennebenraum, ein Waschraum, ein Erschließungsflur und eine Garderobe. Die Räume in dem Pavillon sollen ab August genutzt werden.
Der Platz der Zwei-Gruppen-Anlage im Kindergarten von Ss. Cosmas und Damian reichte nicht mehr aus. Insgesamt 49 Kinder besuchen die in katholischer Trägerschaft stehende Einrichtung. So war insbesondere die Anzahl der Anmeldungen der Kinder bis zu drei Jahren besonders hoch. Um den Bedarf abzudecken, haben des Kreisjugendamt, die katholische Kirchengemeinde St. Gertrudis sowie die Stadt Horstmar Gespräche aufgenommen, um diesen Bedarf abzudecken. Dazu war es erforderlich, Raum für eine zusätzlich einzurichtende Gruppe für Kinder bis zu drei Jahren einzurichten. Eine Unterbringung in den Bestandsräumen der Tageseinrichtung Ss. Cosmas und Damian war mangels Kapazitäten nicht möglich.
Bei einer nunmehr erforderlichen Erweiterung wurden die Varianten "Anbau" oder "Module" diskutiert. Aufgrund der bestehenden Prognose im angepassten Bedarfsplan des Kreises Steinfurt wird der Anstieg der Kinder als vorübergehend eingestuft, so dass die Anbauvariante mit langfristiger Nutzungsdauer (30 Jahre) zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sinnvoll erschien und die erforderliche Investition seitens des Kreises auch nicht bezuschusst wurde. Außerdem müßte die Stadt Horstmar die Investitionsausgaben zu einhundert Prozent aus dem städtischen Haushalt finanzieren, wohingegen die Mietkosten für die befristete Anmietung von Raummodulen zur Abdeckung des Bedarfs mit einem Pauschalbetrag für eine U-3 Gruppe in Höhe von 18.000 Euro bezuschusst wird.
Insgesamt stellt sich die Finanzierung so dar: Mietkosten für 24 Monate in Höhe von 37.300 €. Diese werden vom Kreis bezuschusst. Für die Stadt verbleiben einmalige Kosten für Lieferung, Aufbau und Montage des Pavillons in Höhe von 7.300 € und ca. 30.000 € für Untergrundvorbereitung, Erstellen der Zufahrt und Montagsarbeiten. Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Pavillon nicht ewig stehen bleibt, denn er trägt nicht gerade zur Verschönerung des Ortsbildes bei.