Verbindungen bis nach ganz oben
Gut besucht war die diesjährige Generalversammlung des Mühlen- und Heimatvereins in der Gaststätte Vissing in Leer. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Heinrich Wenning zeigte sein ausscheidender Stellvertreter Anton Janssen zum letzten Mal die Aktivitäten in Wort und mit vielen Bildern anschaulich auf. Nach dem Kassenbericht mit anschließender Entlastung für Schatzmeister und Vorstand folgten die Vorstandswahlen. Dabei wurde Heinrich Wenning als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt.
Für seinen Stellvertreter Anton Janssen, der 36 Jahre Vorstandsarbeit geleistet hat, musste ein Nachfolger gewählt werden: Josef Hinkers wurde bei eigener Enthaltung einstimmig dazu gewählt. Anschließend bestätigte die Versammlung Martin Zintl als Schatzmeister des Mühlenvereins. Vor den Ehrungen wurden die geplanten Aktivitäten für das laufende Jahr mit anstehenden Arbeiten, Ferienaktion, Denkmaltag, Tagesfahrt, Fahrradtouren, Liederabend und mehr vorgestellt.
Bei den Ehrungen stellte Heinrich Wenning die besonderen Verdienste von Anton Janssen in seiner langjährigen Arbeit für die Denkmäler dar. War er es doch, der mit der Idee der Gründung des "Fördervereins für technische Denkmäler" die notwendigen Voraussetzungen für eine Renovierung der Objekte schaffte. Seine Fähigkeit, Unterstützungen und Förderungen aufzutun und seine gute Verbindungen zu Ämtern, Verwaltungen und sogar Ministerien haben den Verein diese anspruchsvolle Aufgabe bewältigen lassen.
Einer der Höhepunkte war die feierliche Einweihung von Wennings Mühle mit neuem Wasserrad und instand gesetztem Mahlwerk im März 2011. Unermüdlich hat Anton Janssen eigentlich alle Aktivitäten des Mühlenvereins begleitet. Für seine langjährige erfolgreiche Arbeit dankte ihm der Vorsitzende mit einem Präsentkorb und von der Versammlung gab es lang anhaltenden Beifall. Außerdem gab es 15 Urkunden für die Mitglieder, die seit 30 Jahren dem Verein zugehören; diese wurden den anwesenden Jubilaren ausgehändigt.