Chöre und Orchester begeistern am Heiligen Abend
Rappelvoll war die Kirche von Ss. Cosmas und Damian bei der Weihnachtsmesse am Heiligen Abend. Die Besucher waren teilweise schon weit vor Beginn erschienen um einen Sitzplatz zu bekommen. Die Kirchenbesucher freuten sich über die illuminierte Leiter in der Krippenlandschaft in Anlehnung an die Kunstinstallation in St. Lamberti in Münster. Der Projektchor und das Projektorchester unter der Leitung von Karin Thiele überbrückten die Wartezeit und das seit vielen Jahren.
Die Idee zu den jährlichen Auftritten kam der Musikpädagogin Karin Thiele vor 36 Jahren. Es hatte gerade ein Konzert des Kirchenchores auch mit Kindern auf der Bühne stattgefunden. Die Kinder begeisterten mit ihren Auftritten und sollten doch häufiger zur Geltung kommen, war die Meinung der Konzertbesucher. Da kam Karin Thiele die Idee zur Gründung eines Projektchores zu Weihnachten. Doch es wurde nicht nur ein Chor ins Leben gerufen, Karin Thiele suchte auch nach einem Projektorchester und fand Musikanten in Leer.
Man könne sich, so die Meinung der Kirchenbesucher, Weihnachten ohne diese mittlerweile zur Tradition gewordene Einstimmung auf das Weihnachtsfest vor der Abendmesse nicht mehr vorstellen. Dazu gehören auch Maria und Heinz Krude aus Metelen, die seit zwölf Jahren regelmäßig nach Leer kommen. Durch den jährlichen Einsatz habe Karin Thiele dem Heiligen Abend in der Kirche einen schönen, würdigen und stimmungsvollen Rahmen gegeben, auf den man in Leer stolz sei.
Sie könne sich auf das Orchester verlassen, das ausschließlich aus Leerer Musikanten bestehe, betont Karin Thiele. Saxophone, Querflöten, Akkordeons, Trompeten, Gitarren, Klavier und Schlagzeug gehören dazu. Sie lobte auch die Stimmen der Sängerinnen und Sänger bei den Soloauftritten. "Wenn es den Leuten gefallen hat, freue ich mich", gibt sich Karin Thiele sehr bescheiden, die alles ehrenamtlich macht und keinen Cent dafür erhält.
Dankesworte von Pfarrdechant Johannes Büll und lauter Applaus der Kirchenbesucher für sie und die Aktiven werden ihr in Erinnerung bleiben. Die Kirchenchöre von Ss. Cosmas und Damian und St. Gertrudis, der MGV Liederkranz und die Stadtkapelle Horstmar gestalteten die Gottesdienste in Leer und Horstmar mit. "Die Sehnsucht nach Frieden möge sich im Kinde in der Krippe erfüllen" wünschte Pfarrdechant Johannes Büll. Er bezog sich dabei auf das Lukasevangelium als der Engel den Hirten auf dem Feld die Geburt Christi mit den Worten kundgab: "Siehe ich verkündige Euch eine große Freude. Heute ist der Heiland geboren."