Prächtige Stimmung bei der KFD
Zu einem Hotspot der Freude, des Frohsinns und der Gemütlichkeit entwickelte sich an Weiberfastnacht die Gaststätte Selker. Das hatte seinen Grund. Die KFD Leer feierte hier im karnevalistisch dekorierten Saal Weiberfastnacht. Es wurde gesungen, geschunkelt und viel gelacht. Wäre Kirchenmusiker Raphael Marihart im Saal gewesen, hätte er Gesangstalente entdeckt und neben den bereits bestehenden Chören von Ss. Cosmas und Damian sowie Only sometimes vielleicht einen KFD-Chor gegründet. Alle Lieder wurden a capella gesungen, es klappte vorzüglich.
Teamsprecherin Agnes Telgmann begrüßte mit einem kräftigen "KFD-Helau" die muntere, ausnahmslos kostümierte Narrenschar. Zunächst stärkte man sich bei Kaffee und Kuchen und hatte genügend Zeit zum Plaudern. Es bedurfte keiner großen Anstrengung, schon war die Stimmung auf Hochtouren. Dazu trugen die Aktiven der KFD mit zahlreichen Auftritten bei. Immer wieder wurden Raketen abgefeuert.
Als erste eroberten die hl. Drei-Könige aus dem Traumland Leer den Saal. Beim Esel im Stall sprachen sie von einer viehbetriebenen Wärmepumpe, weil Robert Habeck seine theoretischen Ideen einmal ganz praktisch umgesetzt sah. Dass die hl. Drei-Könige Gold, Weihrauch und Myrre als Gastgeschenke mitbrachten, fanden die drei Weisen aus Leer angesichts der Not im Stall ziemlich unpassend.
Zwei Weltstars der Schlagerwelt konnte die KFD mit Roland Kaiser und Maite Kelly verpflichten. Sie wurden von Elke Wissing und Doris Eweler mit dem Lied "Warum hast Du nicht nein gesagt". interpretiert. An Andrea Berg dachten Gabi Feldkamp und Vera Schild in einer begeisternden Performance bei dem Schlager "Dann geh doch". Petra Wegmann und ihre Schwester Anne Topp machten die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen allen deutlich.
Vielen war die Situation bekannt, als Martina Lueg aus dem Tagebuch eines Rentners plaudert. Voller Energie mit guten Vorsätzen startete dieser in die neue Lebensphase, in der immer mehr die guten Vorsätze über Bord geworfen wurden. Über das moderne Leben mit den Konflikten zwischen Alt und Jung berichteten Marianne Schmitz, Reinhild May, Ulla Kreimer, Marion Gerdes, Margit Kröger und Mareike Wallkötter.
Natürlich durfte auch das Dorfgeschehen nicht fehlen. Anni Füchter hatte das ganze Jahr über die Besonderheit des dörflichen Lebens auf Papier gebracht. Sie wurde im Background von Anette Deitermann, Martina Gerdes, Dörthe Füchter, Renate Bröker und Doris Eweler gesanglich unterstützt. Zur großen Überraschung kam auch noch das Leerer Prinzenpaar zu den KFD-Frauen.
Den emotionellsten Augenblick des Abends gab es, als Teamsprecherin Agnes Telgmann Anni Füchter unter Tränen einen Blumenstrauß überreichte. Sie bedankte sich damit für die großen Mühen die mit der Vorbereitung der Sitzung verbunden waren. Dazu gehörte auch das Suchen neuer Aktiven. Bei Anni Füchter liefen allen Fäden zusammen. Dazu Agnes Telgmann: "Du bist für uns unersetzlich."