Weihnachtsmarkt lockt viele Besucher an
Klein, aber oho, richtig schnuckelig - so präsentierte sich an zwei Tagen der Weihnachtsmarkt im Biergarten des Gasthofes Vissing/Wegmann. Die Weihnachtsbuden und Verkaufsstände sorgten bei weihnachtlicher Beleuchtung und dem Duft von Bratwurst, Glühwein und Punsch für die richtige Stimmung. "Hier kriegt man kein Bein mehr an den Grund", hieß es am Samstagabend und das trotz des nicht gerade einladenden Wetters. Der Grund hierfür war wohl der gute Ruf, den der Leerer Weihnachtsmarkt mittlerweile hat. Zu den zahlreichen Besuchern gehörte auch eine 18köpfige Gruppe des Burgsteinfurter Breitensports. "Der Termin in Leer gehört zu unserem Jahresprogramm. Wir kommen gerne, denn es ist immer eine ganz tolle persönliche und individuelle Atmosphäre" begründete Klaus Krohme den Fußmarsch der Gruppe nach Leer.
Mit ihren Blasinstrumenten kam die Leersche Blick-Band unter der Leitung von Frank Wenking zu zwei Auftritten am Wochenende. Die Musikanten hatten am Samstagabend ein Adventskonzert vom Turm der Kirche von Ss. Cosmas und Damian gegeben. "Wir mussten den Beginn des Konzertes ein wenig wegen des Angelusläutens um 18 Uhr verschieben, denn wir spielen unmittelbar neben den Glocken", informierte Frank Wenking. Dank der guten Windverhältnisse war die Musik im ganzen Dorf zu hören. Am Sonntag sorgten die Musiker am Weihnachtsmarkt für weihnachtliche Stimmung. Die Zuhörer bewunderten die Leistungen der mittlerweile zur beachtlichen Stärke herangewachsenen Band unter der Leitung von Frank Wenking.
Der Nikolaus besuchte mit seinem Knecht Ruprecht den Weihnachtsmarkt. Die beiden Schützenvereine Leer-Dorf und Leer-Ostendorf kümmerten sich gemeinsam um das leibliche Wohl der Gäste und das zu ganz soliden Preisen. Roswitha Potthoff/Telgmann hatte mit ihrem Wildburger wiederum den Geschmack der Gäste getroffen. "Alles von den Kindern und den Eltern selbst gemacht" wies Martina Hüsing am Verkaufsstand des Kindergartens Grollenburg hin. Auf den Piepkuchen, hergestellt am offenen Feuer mit Buchenholz, brauchte man auch in diesem Jahr nicht zu verzichten. Es war die Gruppe "Apenhues" die sich über den riesigen Umsatz freute und bereits nach kurzer Zeit ausverkauft war. In der Cafeteria, die im Saal des Gasthofes Vissing/Wegmann aufgebaut war, nutzten viele das Angebot des Kirchenchores von Ss. Cosmas und Damian bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu plaudern. Die Damen des Chores hatten den Kuchen selbst gebacken. Bei Andrea Kunterbunt war das Angebot an Geschenkartikeln reichhaltig. Die Weihnachtsbäume des Stammtisches "Nats hats" fanden reißenden Absatz.
Das war das charmante am Adventsmarkt: kein Kommerz, sondern das Engagement der Leerer Vereine Stammtische und Gruppen stand im Vordergrund. "Das macht den Leerer Weihnachtsmarkt aus, dass alles ehrenamtlich geschieht und sich neben den Mitgliedern der Schützenvereine Leer Ostendorf und Leer-Dorf und dem Marketingverein HorstmarErleben viele mächtig engagieren", lautete das Fazit von Marvin Arning, Mitinitiator des Events in Leer. Walter Raus fügte hinzu: "Es ist alles sehr persönlich, man kennt sich und kommt ins Gespräch. Das Gemeinschaftsgefühl ist unglaublich." Michael Telgmann, der Vorsitzende des Schützenvereines Alst beurteilte das Event: "Hier geht es nicht nur um Reibach, die Geselligkeit steht im Vordergrund."